:: Weiterbildung ausschließlich für Phaemoberater_innen und Phaemotherapeuten_innen
Kinder können uns ihre Sorgen und Probleme oftmals nicht mit Worten erzählen. Stattdessen zeigen sie sie durch ihr Verhalten. Kinderspieltherapie lässt Raum, die Probleme zu leben oder zu inszenieren. Auf dieser Ebene treten wir zum Kind in Kontakt und gestalten die Interventionen, denn sprachliche Interventionen erreichen diese Kinder kaum oder gar nicht.
Darin zeigt sich die Stärke der Kinderspieltherapie
Mit unserem Verständnis, unseren Haltungen bringen wir ein fundiertes Grundgerüst mit, Kindern bei ihren Problemen beizustehen und ihnen in ihrer Entwicklung zu helfen. In der auf der Phaemotherapie® basierenden Kindertherapie und Kinderspieltherapie nutzen wir nichtsprachliche Kommunikationsmittel und -wege.
Um auch kindlichen Klienten und ihren Problemen gerecht zu werden, sind für die konkrete Arbeit noch Ergänzungen im Verständnis und in den Methoden der bereits vermittelten Beratungs- und Therapiekompetenz hilfreich. Im Seminar werden wir sie erarbeiten, erproben und üben.
:: Inhalt